Geometrische Schmankerl: Knoten, Parkettierungen, und Triangulierungen
Zeit und Ort
Das Workshop findet am Mo, 15. und Di, 16. April statt.
Montagvormittag und Dienstagnachmittag: 02.08.011
Montagnachmittag: 02.06.011
Einteilung
| Montag, 15.4. | Vortrag | Dienstag, 16.4. | Vortrag |
|---|---|---|---|
| 9-9:30 | 1 | 13-13:30 | 6 |
| 9:45-10:15 | 2 | 13:45-14:15 | 8 |
| 10:30-11:00 | 3 | 14:30-15 | 7 |
| 11:15-11:45 | 4 | ||
| 16:15-17 | 9 | ||
| 17:15-17:45 | 10 |
empfohlene Voraussetzungen
Sie müssen wissen, was eine Gruppe ist und ein bisschen geometrisches Anschauungsvermögen mitbringen.Topic
Wir werden uns mit einigen Schmankerl der Geometrie befassen. Einige mögliche Themen sind:- Knoteninvarianten,
- Zöpfe und die Zopfgruppe,
- Eulersche Polyederformel,
- regelmäßige und Penrose Parkettierungen,
- Bandornamente (oder Friese),
- Triangulierungen von Flächen,
- Knoten und Kettenbrüche
Literatur
- C. Adams, The knot book
- Coxeter-Rigby, Frieze patterns, triangulated polygons, and dichromatic symmetry